Release date: 2010 Edition: 1. edition, 2010 (hard cover) Publisher: Verlag am Goetheanum Author(s): Christof Wiechert Scope: 192 Seiten Format (W x H x D): 11,8 x 17,8 cm Stock: 1
Description
This book is only available in German, and the description of it is therefore not translated.
In diesem Buch wird die Waldorfpädagogik als eine Pädagogik der offenen Türen dargestellt; keine Lehre, kein oder sondern, als ein nachvollziehbares Eingehen auf die praktischen und innerlichen Seiten des Schullebens: leicht und gleichsam tiefsinnig. Wiecherts Betrachtungen gleichen einer Beobachtungsreise. Wir wandern durch zahlreiche pädagogische und soziale Situationen, gehen durch Klassenzimmer, Elternabende, Schülerbesprechungen, Konferenzen und Probleme des Schullebens. Überall sind Anregungen zur Selbstreflexion und Ansätze für neue Perspektiven zu finden. Der Stil entspricht dem Inhalt; über die Erziehungskunst wird nicht nur gesprochen, sondern diese wird auch praktiziert. Am Ende der Reise fühlt man sich gestärkt, reicher, und die Lust, mit neuem Griff zu unterrichten, wird fast unerträglich.
(aus dem Vorwort von Robert Thomas)
Geboren 1945. Waldorfschüler in Den Haag (NL). Nach dem Studium der Pädagogik und der Geographie war er während 30 Jahren Lehrer an der Waldorfschule Den Haag. In dieser Zeit Mitbegründer des staatlichen Waldorflehrerseminars in den Niederlanden. Viele Jahre ...