Cover für Rudolf Steiner im Spannungsfeld von Freiheitsphilosophie, Menschenrechten, Nation und „Rasse“
Rudolf Steiner im Spannungsfeld von Freiheitsphilosophie, Menschenrechten, Nation und „Rasse“
inklusive MwSt.
ISBN: 9783957792310
Artikelnr: 1874
Zurzeit nicht lieferbar
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Benachrichtigen bei Verfügbarkeit
Bitte senden Sie mir eine Benachrichtigung an
sobald das Buch verfügbar ist.

Ich habe von der Datenschutzerklärung Kenntnis genommen und bin einverstanden

Titelinformationen

Erscheinungsdatum: 
Auflage: 1. Auflage, 2025 (Softcover)
Verlag: Info3-Verlagsgesellschaft Brüll & Heisterkamp KG
Autor(en): 
Gewicht: 557 g
Umfang: 336 Seiten
Format (B x H x D): 15,5 x 23 cm

Produktsicherheit  

Beschreibung

Rudolf Steiner und sein Werk sind umstritten. Während die einen ihn als liberalen Denker und Begründer der Waldorfpädagogik, der anthroposophischen Heilpädagogik und Medizin sowie der biologisch-dynamischen Landwirtschaft würdigen, kritisieren ihn andere als Nationalisten und Rassisten. Die vorliegende Studie unternimmt den Versuch, seine gesellschaftliche Wirksamkeit in einem differenzierten Licht zu sehen. Dazu werden die Stationen seines Lebens und Wirkens im Kontext seiner Zeit unter vier Gesichtspunkten nachgezeichnet: seiner Freiheitsphilosophie, seiner Positionierung zu den Menschenrechten, seiner Haltung zur deutschen Nation und seinen Aussagen zu „Rassen“. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches Bild des ideellen Horizonts einer Persönlichkeit, deren Biografie sich im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert vor der Folie von Imperialismus und Nationalismus, der Weltkriegskatastrophe und den revolutionären Umbrüchen in der Anfangsphase der Weimarer Republik entfaltete.

Über die Autor:innen

Prof. Dr. Albert Schmelzer ist Professor für Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik und Interkulturalität, Pädagogische Anthropologie, Kulturgeschichte und Interkulturelle Pädagogik an der Alanus Hochschule - Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität. Er ist Autor vieler Publikationen und bei der Pädagogischen Forschungsstelle an diversen Projekten beiteiligt.

  • 1950 Geburt in Wickede/Ruhr
  • 1968 Abitur am Franz-Stock-Gymnasium in Neheim-Hüsten (heute Arnsberg 1)
  • 1975 Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Theologie und Romanistik

...

 Newsletter Abonnieren
 Newsletter Abonnieren
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Publikationen? Wir beraten Sie gerne:

E-Mail info waldorfbuch.de

Tel: +49-711-21042-25
Fax: +49-711-21042-31

Mo - Fr:8:00 - 12:30 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr
Versand
* 2-5 Werktage (innerhalb Deutschlands)

 Versandkosten und Lieferzeiten

Zahlungsarten
Bargeldlose Zahlung:per Rechnung, PayPal, Lastschrift, Kreditkarte

Zahlungsarten
schließen 
Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb


open_submenu('sidebar',9);