Cover für Medienpädagogik
Medienpädagogik

Gesichtspunkte, Grundwissen, Praxisprojekte. Ein Handbuch für die Mittelstufe

including VAT.
ISBN: 9783949267666
Item no.: 1782
Available for immediate dispatch
Free shipping within Germany

Title information

Release date: 
Edition: 1. edition, 2022 (hard cover)
Publisher: Pädagogische Forschungsstelle Stuttgart
Published by 
Weight: 945 g
Scope: 424 Seiten
Format (W x H x D): 17 x 24 cm
Stock: 603

Description

This book is only available in German, and the description of it is therefore not translated.
 
Medienpädagogik – wie finde ich als Lehrer:in einen Einstieg? Erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen teilen hier ihr theoretisches Wissen und ihre konkreten Unterrichtserfahrungen.
Dabei steht die Medienmündigkeit der Schüler:innen als Ziel der medienpädagogischen Arbeit im Mittelpunkt.
In seinen vier Teilen stellt der Band Fragen wie diese:
Warum muss Medienpädagogik heute Bestandteil des allgemeinbildenden Lehrplanes sein? Worin besteht diese Arbeit? In welchem Alter sind Schülerinnen und Schüler bereit, welche Themen aufzunehmen? Was unterscheidet Medienpädagogik von Mediendidaktik? Wie verschränken sich direkte und indirekte Medienpädagogik?
Werkzeuge wie Suchmaschinen, Social Media und Smartphone Apps, die heute selbstverständlich von den Schüler:innen genutzt, aber selten in ihrer Funktionsweise verstanden werden, werden grundlegend beschrieben. Die Spannweite der Themen geht dabei von klassischen gedruckten Medien, Rundfunk und Fernsehen bis hin zur Funktionsweise künstlicher neuronaler Netze.
Angesprochen sind Pädagoginnen und Pädagogen, nicht nur an Waldorfschulen, die Medienwelten verstehen, ihnen begegnen und sie gestalten möchten – zunächst für sich selbst und im nächsten Schritt gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern.
Dieser Band versteht sich als eine Fortsetzung des schon früher erschienenen Buches von Edwin Hübner „Medien und Pädagogik“, das die Thematik der Medienpädagogik grundlegend behandelt, ausführliche entwicklungspsychologische Hintergründe bereitstellt und die Grundgedanken eines an der Waldorfpädagogik orientierten Lehrplanes entwickelt.

About the editors

Abitur an einer Waldorfschule, Zivildienst an einer Drogenklinik, Studium der Mathematik sowie der Physik in Frankfurt/Main und in Stuttgart

  • ab 1985 Lehrer für Mathematik, Physik und Religion an der Freien Waldorfschule Frankfurt/Main
  • 1990 - 2001 Beratungslehrer für Suchtprävention

...

 Subscribe to the newsletter (in German)
 Subscribe to the newsletter (in German)
Contact
Please contact us with your questions about our publications. We are happy to advise you:

email info waldorfbuch.de

tel: +49-711-21042-25
fax: +49-711-21042-31

Mon - Fr:8:00 - 12:30
13:30 - 17:00
Shipping
* 2-5 working days (within Germany)

 Shipping and delivery times

Payment methods
Cash-free payments: Prepayment, PayPal, debit transfer, credit card

Zahlungsarten
close 
shopping cart

There are no items in your shopping cart