Allgemeines

>> vergrößern
Wenn Ihr nicht werdet wie die Kinder
Artikelnr.: 1665
Lagerbestand: 26
Gewicht: 0,15 kg
Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Beschreibung
In den ersten drei Lebensjahren vollzieht das Kind drei wesentliche Schritte seiner Entwicklung, indem es beginnt sich aufzurichten und zu gehen, zu sprechen und zu denken. Diese Entwicklung vollzieht das Kind unbewusst. Nie wieder im Leben werden so große Entwicklungsschritte vollzogen wie in der frühen Kindheit. Der Erwachsene kann aber beginnen, durch genauere Betrachtung der kindlichen Entwicklung die in diesen Schritten unbewusst wirksamen Kräfte sich bewusst anzueignen. Rudolf Steiner bezeichnet diese als imaginative, inspirative und intuitive Kräfte. Sie bilden zugleich grundlegende Elemente der Selbstentwicklung. Und auch sonst kann der Erwachsene vom Kind sehr viel lernen.
«So ihr nicht werdet wie die Kindlein, könnt ihr nicht in die Reiche der Himmel kommen!» (Mt 18,3) Denn was erscheint als das höchste Ideal für den Menschen, wenn das als richtig angenommen wird, was in dem Vorhergehenden gesagt ist? Doch wohl dieses: sich immer mehr und mehr dem zu nähern, was man ein bewusstes Verhältnis zu den Kräften nennen kann, die in den ersten Kindheitsjahren unbewusst am Menschen wirken. (Rudolf Steiner)
Inhaltsverzeichnis:
– Andreas Neider: «Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder …»
– Dr. med. Michaela Glöckler: Welche geistigen Kräfte wirken im kleinen Kind?
– Johannes Greiner: Das innere Kind und der Quell der Kreativität
– Dr. Christoph Hueck: Das «innere Kind» lieben lernen – eine professionelle Aufgabe für Lehrer und Erzieher
– Prof. Dr. David Martin: Wie kann sich der Erwachsene die im Kind wirksamen Kräfte zu eigen machen?
Titel: "Wenn Ihr nicht werdet wie die Kinder"
Untertitel: Kindliche Entwicklung als Vorbild der
Untertitel 2: Selbstentwicklung
Herausgeber: Andreas Neider
Verlag: Pädgogische Forschungsstelle Stuttgart
ISBN: 978-3-944911-55-7
Bestell-Nr.: 1665
Erscheinungsdatum: im November 2017
Auflagennummer: 1
Ausstattung: Broschur
Format (B x H): 14,8 x 21 cm
Umfang: 96 S.
- 1. Leitlinien der Waldorfpädagogik Teil 1
- 2. Leitlinien der Waldorfpädagogik von der Geburt bis zum dritten Lebensjahr
- 3. Dialog - Dokumentationsheft
- 4. Leitlinien der Waldorfpädagogik Teil 2
- 5. Dialog - Leitfaden
- 6. Das bewegte Klassenzimmer
- 7. Künstlerisches Sprechen im Schulalter
- 8. Waldorf - Die Geschichte eines Namens. Deutsche Ausgabe
- 9. Ich bin Du
- 10. Medien und Pädagogik